
Die Krise als Chance
Keine Frage, die Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 hat die Menschen weltweit hart getroffen, das Jahr 2020 wird auf allen Kontinenten der Erde als ein ganz besonderes in Erinnerung bleiben – im negativen Sinne. Auch in Deutschland und bei uns in Baden-Württemberg sind viele Existenzen massiv bedroht, der Blick in die Zukunft ist ungewiss. Und dennoch steckt in allem Schlechten meist auch mindestens ein Funke Gutes In Zeiten des weltweiten Stillstands konnte die Natur zum Beispiel wieder für einen kurzen Moment durchatmen.

Gute Bildung von Anfang an
Die Bildungschancen in unserem Land hängen immer noch stark von der Herkunft der Kinder und dem Geldbeutel der Familie ab, was während der aktuellen Pandemie noch einmal umso deutlicher wurde. Hier gilt es aktiv gegenzusteuern und kostenfreie Bildung von Anfang bis Ende zu ermöglichen. Es darf keine weiteren Kürzungen auf Kosten der Bildungsmöglichkeiten in unserem Land geben, im Gegenteil wir müssen dringend und massiv in die Infrastruktur unseres Bildungssystems investieren.

Klimaschutz ist Rot
Dass der Klimawandel mit großen Schritten voran schreitet ist kein Geheimnis mehr, die Auswirkungen sind bereits jetzt überall zu spüren. Es ist auch immer wieder zu lesen wie ernst man das Thema und dessen Folgen doch nehmen muss. Wenn es dann allerdings an die dazugehörigen Entscheidungen geht fehlt der nötige Mut und es werden wieder halbherzige Beschlüsse gefasst, die teilweise mehr wie ein Alibi erscheinen. So kann es nicht weitergehen, es muss dringend viel energischer an diese Thematik herangegangen werden. Allerdings nicht mit blindem Aktionismus, sondern wohlbedacht und mit Sorgfalt.

Das Wichtige jetzt
Wir haben als SPD noch viele weitere Ideen für Baden-Württemberg. Werfen Sie doch einen Blick in unser Landtagswahlprogramm.